Reduzierung der Auswirkungen
Umweltverträglichkeitsprüfung und Nachhaltigkeit
Wir bei Trustella sind davon überzeugt, dass profitabler Handel die Schäden für Klima, Natur und Menschen minimieren sollte. Auf dieser Seite finden Sie unsere Verpflichtungen, messbaren Ziele und praktischen Initiativen zur Reduzierung der ökologischen und sozialen Auswirkungen in den Bereichen Beschaffung, Verpackung, Logistik und Produktlebenszyklen.
Unsere Nachhaltigkeitsvision
Unser Ziel ist es, ein widerstandsfähiges E-Commerce-Unternehmen zu führen, das Treibhausgasemissionen reduziert, Abfall vermeidet, ethische Lieferketten unterstützt und einen positiven Beitrag für die lokale Gemeinschaft leistet. Unser Ansatz ist pragmatisch, messbar und verbessert sich kontinuierlich.
Kernschwerpunkte
- Messen und verwalten: Quantifizieren Sie unseren CO2-Fußabdruck und unsere sozialen Auswirkungen mithilfe anerkannter Methoden und berichten Sie jährlich über die Fortschritte.
- Nachhaltige Beschaffung: Bevorzugen Sie Lieferanten mit Umweltmanagement, Rückverfolgbarkeit und fairen Arbeitspraktiken.
- Umweltfreundliche Verpackung: Reduzieren Sie den Materialverbrauch, erhöhen Sie den Recyclinganteil und steigen Sie auf recycelbare oder kompostierbare Optionen um.
- Logistikoptimierung: Konsolidieren Sie Sendungen, wählen Sie emissionsärmere Transportunternehmen aus und verbessern Sie die Effizienz auf der letzten Meile.
- Zirkuläre Produkte und Rücksendungen: Fördern Sie die Wiederverwendung, Reparatur und den Weiterverkauf, um die Produktlebensdauer zu verlängern und die Mülldeponie zu vermeiden.
- Gemeinschaftliche und soziale Investitionen: Unterstützen Sie lokale Lieferketten, faire Löhne und Gemeinschaftsprojekte in Beschaffungsregionen.
Was wir heute tun (Initiativen)
1. CO2-Messung und -Reduzierung
Wir messen die Emissionen in den Bereichen 1–3, soweit möglich, und priorisieren dabei die größten Quellen (Fulfillment-Center, eingehende Fracht, Zustellung auf der letzten Meile). Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
- Basis-Kohlenstoffinventar (jährlich) unter Verwendung anerkannter Standards (GHG Protocol).
- Energieeffizienzmaßnahmen in Lagerhallen (LED-Beleuchtung, optimierte HLK-Zeitpläne).
- Zusammenarbeit mit Spediteuren, die emissionsarme Dienste und konsolidierte Routen anbieten.
- Pilotprojekte für die Zustellung auf der letzten Meile mit Elektrofahrzeugen (EV) in ausgewählten Städten.
2. Verpackungsreduzierung und Kreislaufverpackung
Unser Ziel ist es, Einwegverpackungen drastisch zu reduzieren und das Kreislaufdesign zu fördern:
- Durch die richtige Größe der Verpackung können Hohlraumfüllungen und Materialverbrauch reduziert werden.
- Umstellung auf recycelte und recycelbare Materialien (Ziel: mindestens 30 % recycelter Post-Consumer-Anteil im Jahr 2026).
- Einführung von Pilotprojekten für wiederverwendbare Verpackungen für stark frequentierte Strecken und Abonnementprodukte.
3. Ethische Lieferkette und verantwortungsvolle Beschaffung
Wir verlangen von unseren Lieferanten die Einhaltung grundlegender Arbeits- und Umweltstandards, die gegebenenfalls durch Dokumentation und Audits überprüft werden.
- Verhaltenskodex für Lieferanten, der faire Löhne, sichere Arbeitsumgebungen und keine Zwangsarbeit vorschreibt.
- Bemühungen zur Rückverfolgbarkeit wichtiger Produktlinien, um Herkunft und Umwelt-Hotspots zu kartieren.
- Bevorzugung von Lieferanten mit anerkannten Zertifizierungen (z. B. ISO 14001, FSC, Fair Trade), sofern relevant.
4. Verlängerung der Produktlebensdauer und Kreislaufwirtschaft
Durch die Verlängerung der Produktlebensdauer werden Rohstoffverbrauch und Abfall reduziert. Zu den Initiativen gehören:
- Reparaturanleitungen, Ersatzteilverfügbarkeit und Partnerschaft mit lokalen Reparaturnetzwerken.
- Zertifiziertes Gebrauchtwarenprogramm und Marktplatzintegrationen zum Weiterverkauf generalüberholter Artikel.
- Inzahlungnahme- und Recycling-Rücknahmeprogramme für ausgewählte Kategorien.
5. Soziale Auswirkungen und integrative Praktiken
Wir investieren in soziale Ergebnisse, die mit unseren Geschäftstätigkeiten im Einklang stehen:
- Faire Beschaffung bei kleinen Lieferanten und KMU in Partnerregionen.
- Lokale Einstellungsverpflichtungen in Fulfillment-Zentren und inklusive Einstellungsrichtlinien.
- Gemeinschaftspartnerschaften (Qualifizierungsschulungen, Projekte zur Umweltsanierung).
Ziele & KPIs
Wir verfolgen den Fortschritt mit messbaren KPIs und veröffentlichen diese jährlich:
Transparenz und Berichterstattung
Wir veröffentlichen jährlich ein Nachhaltigkeitsupdate mit verifizierten Kennzahlen, Fortschritten im Hinblick auf die Zielvorgaben und einem offenen Blick auf Herausforderungen und nächste Schritte. Die Berichte enthalten Methodik, KPIs und gegebenenfalls die Bestätigung durch Dritte.
Partnerschaften & Zertifizierungen
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um die Reduzierung der Auswirkungen zu beschleunigen:
- Logistikpartner mit emissionsarmen Servicestufen
- Verpackungsinnovatoren und -recycler
- NGOs und lokale Organisationen für Gemeinschaftsprojekte
- Externe Prüfer für Lieferkettenbewertungen
So können Kunden mitmachen
Unsere Nachhaltigkeitsarbeit gelingt durch die Beteiligung unserer Kunden. Sie können uns unter anderem unterstützen:
- Wählen Sie nach Möglichkeit Sammelversand und langsamere Versandoptionen.
- Entscheiden Sie sich beim Bezahlen für eine minimale oder plastikfreie Verpackung.
- Kaufen Sie generalüberholte Artikel oder tauschen Sie alte Waren über unser Wiederverkaufsprogramm ein.
- Folgen Sie unseren Reparaturanleitungen und unterstützen Sie lokale Reparaturdienste.
Governance und Rechenschaftspflicht
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmensführung. Wichtige Praktiken:
- Führungssponsoring mit klaren Verantwortlichkeiten und veröffentlichten Zielen.
- Funktionsübergreifende Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit (Betrieb, Beschaffung, Produkt, Marketing).
- Jährliche Überprüfung und Vorstandsberichterstattung zur Umwelt- und Sozialleistung.
Von uns veröffentlichte Kennzahlen
Metrisch | Frequenz | Hinweise |
---|---|---|
Scope 1–3-Emissionen (tCO₂e) | Jährlich | GHG Protocol-Methodik, sofern zutreffend |
Verpackungsgewicht und Recyclinganteil | Vierteljährlich | Beinhaltet vorgelagerte Verpackungen für versendete Produkte |
Anteil generalüberholter/weiterverkaufter Artikel | Vierteljährlich | Verfolgt die Leistung des Kreislaufprogramms |
Fragen oder Ideen für eine Partnerschaft? Schreiben Sie unserem Nachhaltigkeitsteam eine E-Mail an shop@trustella.eu . Wir freuen uns über Innovationen von Lieferanten, die Zusammenarbeit mit NGOs und Kundenfeedback, um unsere Arbeit zur Reduzierung der Umweltbelastung zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Behauptet Trustella, klimaneutral zu sein?
Wir erheben keine pauschalen Ansprüche auf Klimaneutralität. Wir messen Emissionen, reduzieren sie, wo möglich, und führen gegebenenfalls Pilotprojekte zum Ausgleich durch. Alle Ansprüche werden durch transparente Daten und die Überprüfung durch Dritte untermauert.
Sind Ihre Produkte nachhaltig?
Wir bevorzugen nachhaltige Materialien und zertifizierte Lieferanten für relevante Produkte. Auf jeder Produktseite weisen wir auf Nachhaltigkeitsmerkmale hin (z. B. Recyclinganteil, Zertifizierung).
Wie kann ich Verpackungen recyceln?
Der Großteil unserer Verpackungen ist recycelbar. Bitte beachten Sie die örtlichen Recyclingvorschriften. Hinweise zu bestimmten Materialien finden Sie in den Sendungen und auf den Produktseiten.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025